ShS – Schüler helfen Schülern

Stand 22.12.2021

Was ist ShS?

Der ShS-Unterricht ist ein Baustein des Förderunterrichts an der Johannes-Gutenberg-Realschule. Hier unterstützen leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Stufen 8-10 als Tutoren die jüngeren Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-7 beim Lernen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch sowie dem vierten Hauptfach (Französisch, Biologie, Sozialwissenschaften).

Wie läuft ShS ab?

Der ShS-Unterricht findet in Kleingruppen von max. 3 Schülern oder als Einzelunterricht statt. Dabei betreut ein/e Tutor/in Schülerinnen und Schüler einer Klasse oder einer Jahrgangsstufe. Die Lerngruppen treffen sich dienstags oder freitags in der 7. Stunde in den Räumen der Realschule.

Die besondere Lernsituation in einer Peergroup motiviert zum Lernen. Die Tutorinnen und Tutoren arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich mit ihren Lerngruppen. Frau Nölke als koordinierende Lehrkraft steht ihnen dabei als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Wie bleiben die Tutoren und Schüler in Kontakt?

Die koordinierende Lehrkraft, Frau Nölke, richtet für jede Lerngruppe eine Gesprächsgruppe bei Teams ein.

Dort kaönnen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Tutorinnen und Tutoren Vereinbarungen treffen und im Krankheitsfall die Stunde absagen.

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Die Anmeldung zum ShS-Unterricht findet über ein Formular statt. Dieses ist im Sekretariat oder bei der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer erhältlich.

Die Teilnahme ist für ein Schulhalbjahr verpflichtend, ein späterer Einstieg innerhalb des Schulhalbjahres ist möglich, sofern Plätze vorhanden sind.

Was kostet das Angebot?

Die Kosten betragen 5 Euro pro Unterrichtsstunde (45 Minuten). Der Betrag von 20.- Euro wird für vier Wochen im Voraus an die Tutorin oder den Tutor entrichtet.

error: Content is protected !!