Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der SchulMail Nr. 14 hatte ich Sie insbesondere über die Wiederaufnahme des Schulbetriebs ab dem 20. April 2020 informiert. Wie angekündigt, möchte ich mit dieser SchulMail Nr. 15 weitere und ergänzende Hinweise zur Vorbereitung auf diese Wiederaufnahme geben. Dabei handelt es sich insbesondere um Hinweise und Vorgaben zu Hygienemaßnahmen und zum Infektionsschutz. Diese Hinweise und Vorgaben hat das Ministerium für Schule und Bildung auf der Grundlage einer eigens für diese Wiederaufnahme des Schul- und Prüfungsbetriebes erbetenen Stellungnahme von Medizinern und ausgewiesenen Wissenschaftlern erstellt. Die Stellungnahme wurde von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), dem Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und von der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventionsmedizin (GHUP) erarbeitet.

Darüber hinaus informiere ich Sie nachfolgend nochmals konkret und klarstellend über verpflichtende und freiwillige schulische Veranstaltungen für unterschiedliche Schülergruppen, für die ab Donnerstag, 23. April 2020, die Schulen wieder geöffnet werden.

Weiterlesen

Begegnungsregeln

Zur Wahrung der Gesundheit der Schulgemeinde (SuS, LuL, EuEzb, nichtlehrendes Personal) sollte die Schulöffentlichkeit (Schulgemeinde und Gäste und Besucher) verbindliche Regeln der Begegnung einhalten:

Weiterlesen

Beratung und Hilfe in Zeiten von Corona

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,

liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

Ihr habt in dieser ungewohnten Zeit Kummer und Sorgen? Oder ihr habt von jemandem gehört, der Probleme hat? Scheut Euch nicht, darüber zu sprechen! Natürlich ist das Beratungsteam auch in dieser Zeit für Euch. Hier seht Ihr, wen Ihr wie erreichen könnt.

Schulische Beratungslehrerin Frau Weikard: weikard @jgr-online.de

Für Schülerinnen und Schüler:

Darüber hinaus gibt es einige hilfreiche Stellen, die du anrufen kannst:

  • Nummer gegen Kummer für Jugendliche, anonym und kostenlos,

montags- samstags 14-20 Uhr: Telefonnummer 116111

  • Kinder- und Jugendtelefon: Telefonnummer 0800 11 10 333
  • Beratung für Mädchen:

https://lobby-fuer-maedchen.beranet.info/willkommen.html

Speziell für Erziehungsberechtigte gibt es noch folgende öffentliche Einrichtungen:

  • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Telefonnummer 08000 116 016
  • Sucht- und Drogenhotline: Telefonnummer 01805 31 30 31
  • Telefonseelsorge: Telefonnummer 0800 111 0 111 oder
    0800 111 0 222
  • Elterntelefon: Telefonnummer 0800 1110550
  • schulpsychologischer Dienst: Telefonnummer 02202 139011 und
    montags- freitags 8:30 -12:00 und 14:00 -16:00 02202 139012
  • bei Corona-Verdacht: Telefonnummer 116 117
  • Jugendamt Bergisch Gladbach Telefonnummer 02202 142473
  • Kinderschutzbund Berg. Gladbach Telefonnummer 02202 33344

 

error: Content is protected !!